Florabella wird 60
Qualitätserde seit 1957
Klasmann-Deilmann feiert Geburtstag: Unsere Qualitätserde „Florabella“ wird in diesem Jahr 60 – eine Rückschau in Schlaglichtern.
1957 – Geburtsstunde

Für den Endverbraucher werden seither Blumen- und Pflanzenerden von Florabella produziert und auf dem europäischen Markt vertrieben. Damit Hobbygärtner Freude an ihren Pflanzen haben, unterstützt Florabella sie bei der Pflege. Sie sorgt für optimales Wachstum der Pflanzen, ob im Haus oder Garten. Von Erden für den Biobedarf über Pflanz- oder Aussaaterde, Erden für spezielle Pflanzen wie Grünpflanzen-, Rosen- oder Kakteenerde bis hin zu Dekorrinde und Graberde deckt Florabella heute ein weites Spektrum ab.
Hohe Qualität
Beste Rohstoffe, ausgesuchte Zuschlagstoffe und hochwertige Dünger sorgen für eine optimale und stets gleichbleibend hohe Qualität. Die verschiedenen Rezepturen sind exakt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzen abgestimmt.
Ein Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit wurde 1991 geschaffen. Unter dem Dach von Florabella führte Klasmann-Deilmann in diesem Jahr Komposterden ein. Wir reagierten damit auf das gesteigerte Umweltbewusstsein der Hobbygärtner und der Erfolg gab uns Recht. Auch heute gibt es entsprechende Produkte, die den Fokus auf Nachhaltigkeit setzen, wie beispielsweise „Florabella Blumenerde aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen“.
Marketing
Nicht immer sah Florabella so aus wie heute. Noch Ende der 1970er Jahre prangte auf der Verpackung das damalige Klasmann-K. Im Jahr 1993 erfolgte ein Relaunch: Fortan war der grüne schwarz-weiß umrandete, leicht verspielte Schriftzug auf gelbem Hintergrund für Florabella prägend.

Hier gelangen Sie zu unserem Florabella-Sortiment.
