Grünkompost: Eine nachhaltige Alternative
Alternative Ausgangsstoffe
Klasmann-Deilmann stellt sich der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Wir gelten deshalb als eines der nachhaltigsten Unternehmen der Substratbranche. Das liegt unter anderem daran, dass wir schon sehr früh und mit großem Engagement alternative Substratausgangsstoffe entwickelt haben. Seit 1991 betreiben wir eigene Kompostieranlagen. Seither erfreuen sich Kultursubstrate auf der Basis von Grünkompost immer größerer Beliebtheit – vor allem im ökologischen Produktionsgartenbau.
Als das niedersächsische Moorschutzprogramm 1981 in Kraft trat, begannen die damaligen Klasmann Werke mit der Entwicklung alternativer Substratausgangsstoffe. Ein Rohstoff, der die hohen Qualitätsanforderungen erfüllte, ist der Grünkompost. 1991 nahmen wir in Groß Hesepe die erste eigene Kompostierungsanlage in Betrieb, die substratfähigen Kompost herstellt. Mittlerweile sind es schon drei Kompostierungsanlagen.

In jüngster Zeit etabliert sich Grünkompost zunehmend auch in anderen Bereichen wie den Baumschulen. Die äußerst positiven Effekte, die eine Beimischung von Grünkompost auf die Qualität dieser besonders empfindlichen Containerkulturen hat, sind wissenschaftlich erwiesen. Eine Studie der französischen Versuchsanstalt ASTREHOR Loire-Bretagne belegte unter anderem, dass die Pflanzen weniger belastet sind und die Pflanzengesundheit gestärkt wird. Der Einsatz von Grünkompost als Pflanzenstärkungsmittel ist noch sehr neu. Aktuell werden in der Region Weser-Ems die ersten Baumschulen mit Substraten beliefert, die Grünkompost enthalten.